Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Arnold V 265 004-2      09.12.2006

Umbauanleitung: Es passt ein Selectrix SLX 831 = DHL050, der Umbau ist schwierig und sollte nicht gerade die erste Digitalisierung sein.
Gehäuse Mittelteil nach oben abheben, nachdem die beiden Griffstangen unten am Boden herausgezogen wurden. Dann beide Bodenschrauben herausdrehen und beide Oberteile abnehmen.
Wie man sieht ist kein Platz für einen Decoder vorhanden. Also wird in den langen Motorvorbau ein Langloch gefräst für einen stehenden Decoder. Der Decoder ist 7mm breit. Die Erhöhung in dem Vorbau ist 1,5mm hoch und die Erhöhung im Fahrgestell ist 1mm hoch. Also wird das Langloch 7 - 2,5mm gleich 4,5mm in unserem Falle 5mm tief und 15 mm lang bei einer Breite von 2,5mm. An der rot markierten Stelle soll der Decoder rein. Damit jedoch nicht so viele Kabel herumhängen wird der Decoder auf den Boden geklebt und dann verdrahtet.
Es werden beide Lichtdioden ausgelötet. Die Lampe im langen Vorbau entfällt samt Halterung die bis zum Boden plan gefräst wird. Beide Entstörteile werden ausgelötet und die Messingfahnen vom Motor und zur Birne gekürzt.
Der kurze Motorvorbau. Hier wird nach Auslöten der Lichtdiode ein Kupferlackdraht 0,2mm Stärke an die Lampenzuleitung gelötet und zwischen Motor und Motorhaltefeder nach vorn verlegt. Damit kann hinten das Oberteil wieder aufgesetzt werden.
Vorderteil: Die Entstörteile sind weg, die Messingleiterbahnen gekürzt, Der Boden vorn plangefräst. Nun werden vom Decoder die beiden Lichtlitzen abgelötet und der Decoder mit Tesaband rundherum isoliert. Pin 1 nach unten wird der Decoder mit Uhu-Schnellfest 2 Minuten an die im Bild linke Kante und untere Kante mit 1/2mm Abstand hochkant aufgeklebt.
Extra etwas größer die Verdrahtung. Decoder steht aufgeklebt kurz vor der vorderen Kante. Zwischen Decoder und Lichtleiter ist eine SMD-LED eingeklebt. Schwarzer Draht Minus, brauner Draht Plus. Plus wird an den 860 Ohm Widerstand gelötet der seinerseits an Masse angelötet ist. Masse geht über das blaue Kabel an Pin 4. Plus von der oberen Leiterbahn über rot an Pin 3. Orange vom Motor oben an Pin 2, grau vom Motor unten an Pin 1. Minus von LED an Pin 6 und Kabel von Lampe hinten an Pin 5.

Da der Anpressdruck der Motorfeder zu Störungen führt weil er zu gering ist habe ich einen winzigen Lötpunkt auf Messingblech und Federblech gesetzt. (nicht die Druckfeder auf die Kohlen)
Vorsichtshalber werden alle blanken Lötstellen mit Lack isoliert. Einstellungen für die Probefahrt: Adresse XX, Geschwindigkeit 4, Verzögerung 3, Impuls 2, Halteabschnitte nach Belieben. Nach Erfolgreicher Probefahrt vorderes Gehäuse aufsetzen und festschrauben und dann Führerstand aufschieben bis er einrastet.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.