Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Arnold V 100 mit Simplexkupplung      22.04.2001

Umbauanleitung: Es passt ein Selectrix 66830
Dach abnehmen. Gehäuse abschrauben. Motorstromfedern beide abschrauben. Birnen vorn und hinten entnehmen. Motorhalterung nach links schieben und Motor herausnehmen. Der Kondensator am Motor wird vorsichtshalber entfernt. An die Motorstrombleche je eine Litze schwarz und grün anlöten.

Die Diodenplättchen in der jeweiligen Lampenhalterung entfallen, dafür wird ein Stück Tesaband eingeklebt zur Isolierung der Birnen unten. An die Birne wird eine Litze vorn weiß, hinten gelb angelötet. Der viereckige, (im Bild oben rechts) Ballastblockteil wurde von mir schräg gefeilt um jeden möglichen Kurzschluss mit dem Decoderlichtausgang zu vermeiden. In das Schraubenloch des Ballastes daneben habe ich eine Messingschraube gedreht und abgekniffen. Daran habe ich eine Litze blau für Masse angelötet, man kann die Litze auch in das Loch stecken und mit einem Stück Messingdraht fixieren. Nun wird der Motor wieder eingebaut und der 66830 Decoder mit Klebeband befestigt. Die Birnen werden isoliert eingesetzt und die Verdrahtung kann beginnen.
Decoderbeine nach rechts, Anschluss von unten nach oben: 1 schwarz Motor unten, 2 grün Motor oben, 3 Plus rot unten, 4 Masse blau oben, 5 Licht gelb, 6 Licht weiß. Probefahren mit Einstellung z.B. Lokadresse, Höchstgeschwindigkeit 3 (als Rangierlok 2) - Masse 2 - Impuls 2, Gehäuse und Dach aufsetzen, fertig.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.