Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Arnold Kleinlok TmII als Schmalspur Feldbahnlok      02.06.2009

Umbauanleitung:  Es passt ein Selectrix SLX 831 = DHL050, der Umbau ist schwierig und sollte nicht gerade die erste Digitalisierung sein.
Gehäusedach nach oben abheben, dann beide Bodenschrauben herausdrehen und Unterteil, Achsen, Zahnräder und Motor ausbauen.
Motor bearbeiten. SMD Kondensator zwischen den Motoranschlüssen herausnehmen. An die Motorkohlebleche je eine Litze orange und grau anlöten. An die zurechtgeschnittenen Schleiferbleche der radstromabnahme je eine Litze schwarz und rot (hier blau) anlöten.
Auf beiden Seiten die Puffer sowie Kupplungshaken abfräsen und später eine Mittelpufferkupplung ankleben.

Innen das Radsatzinnenmaß Spur Z anzeichnen und an allen vier Seiten entsprechend ausfräsen.
Die Achsen beidseitig auf Z- Spur Maß zusammendrücken. Zahnräder und Achsen einlegen und Bodenplatte einlegen. Motor einbauen und die Stromabnahme der selber gefertigten Stromabnehmerbleche prüfen.
Gehäuse ohne Dach und Zwischenwand aufsetzen und unten verschrauben. Decoder auf den Motor kleben und verdrahten. Pin 1 orange an Motor links, Pin 2 grau an Motor rechts, Pin 3 rot ( hier blau ) von linker Schiene und Pin 4 schwarz von rechter Schiene.

Einstellungen: Adresse XX, Geschwindigkeit 5, Verzögerung 3, Impuls 2, Halteabschnitte nach Belieben.

Nach erfolgreicher Probefahrt Mittelwand einsetzen und Dach aufklippsen.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.