Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Arnold E 103 alte Ausführung      

Umbauanleitung: Es passt ein Selectrix 66836 = DHL100 = SLX870 auch genügend DCC Decoder
Schraube am Boden lösen, beide Plastikteile herausnehmen, Gehäuse abnehmen. Eine Benutzung der Oberleitungsfunktion ist im Digitalbetrieb nicht mehr möglich.
Platine durch Lösen von vier Schrauben abnehmen. Beide Drosseln sowie ein Kondensator Unterseite entfernen. Die Lampendiodenplättchen mit einem Draht überbrücken. Leiterbahn zwischen Motorfeder unten und Lampe rechts trennen. Oberleitungsschalter entfernen und Oberleitungsfedern entfernen.
Hier noch einmal zur Verdeutlichung wo was angeschlossen wird.
Damit das Gehäuse nicht unter Wärmestau leidet, wurde der Decoder in eine ausgefräste Vertiefung in der Platine geklebt.
Links die Verdrahtung: Pin 1 grau an Motor unten, Pin 2 orange an Motor oben, Pin 3 blau an Masse rechts, Leiterbahn von der rechten Platinenschraube, Pin 4 rot an Plus Platinenleiterbahn. An Pin 5 weiß kommt das Kabel von der Lampe rechts und an Pin 6 das gelbe Kabel Lampe hinten. Pin 7 am anderen Ende vom Decoder bleibt mangels Aufgabe frei. Man könnte eine Seite der Lok (Führerstand 2) statt mit Originalbirne mit einer Fleischmann oder Trix Birne bestücken unter welche man zuvor eine rote besonders helle LED geklebt hat. Diese LED würde über einen Vorwiderstand von ca. 680 Ohm an Masse gelegt und der Zweite Draht an Pin 7 des Decoders. Dann kann man bei Schiebefahrt über die F Taste hinten rot zeigen.
Die Übersicht des Umbaus:


Einstellungen: Adresse XX, Höchstgeschwindigkeit 5, Anfahr- und Bremsverzögerung 4, Impuls 1 oder 2
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.