Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Arnold E 141      

Umbauanleitung: Es passt ein DHL100/161 Multiprotocolldecoder auf die Platine.
Gehäuse abnehmen. Dazu den unteren Kasten ausklippsen und dann das Gehäuse nach oben abnehmen. Eine Benutzung der Oberleitungsfunktion ist im Digitalbetrieb nicht mehr möglich.
Platine wird bearbeitet. Beide Drosseln und den Kondensator auslöten. Beide Oberleitungsfedern ablöten. Die Leiterbahn dazwischen kann abgezogen werden. Die Plusleiterbahn zwischen den Lampen wird einmal vor dem Motor und einmal hinter dem Motor-Lötpad getrennt. Von den Lampen wird je eine Brücke von der Haltklammer zur Platinenleiterbahn gelötet, damit wird die Diode in Form des Plättchens umgangen und das Licht ist heller.
Die untere Platine wird entnommen und wie im Bild bearbeitet. Auf die Nasenseite achten. EineDrahtbrücke wird von der Mitte nach rechts und links zur Schleiferabnahme eingelötet. Vorsichtshalber wird an der unteren Federverbindung die Leiterbahn entfernt.
Der Decoder DHL100 ist eingeklebt. Pin 1 orange an Motor unten, Pin 2 grau an Motor oben, Pin 3 schwarz an Leiterbahn oben Plus über die eingeklippste Feder, Pin 4 rot an Leiterbahn Masse unten. Von Pin 5 weiß wird das Kabel an die abgetrennt Leiterbahn oben links über die Brücke zur Lampe vorn. Pin 6 das gelbe Kabel an Leiterbahn zur Lampe hinten. Pin 7 bleibt mangels Aufgabe frei.

Einstellungen: Adresse XX, Höchstgeschwindigkeit 5, Anfahr- und Bremsverzögerung 4, Impuls 2.
Probefahren ohne Gehäuse und Richtungswechsel mit Lichtwechsel prüfen. Wenn falsch, Kabel umlöten ist hier einfacher als softwaremäßig umprogrammieren.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.