Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Arnold Steuerwagen 3272       15.05.2005

Umbauanleitung: Hier wird im Gegensatz zum ersten Umbauvorschlag ein SLX802 Schaltdecoder Decoder benutzt der auch anders verdrahtet wird.
Das Dach wird vorsichtig seitlich ausgerastet und abgenommen.
So ist der Originalzustand mit der Innenbeleuchtungsaufnahme. Der rote Lichtleitstab wird entnommen und die Platine wird entlötet und abgeschraubt damit man an die untere weiße Birnenfassung eine weiße Litze anlöten kann.
An die Halterung der unteren Birne wird eine neue Litze weiß angelötet. Dieser Draht führt nach oben zur Platine. Ich habe extra erst alle Litzen an den Lötpads der Platine angelötet und dann den SLX802 verdrahtet. An die Leiterbahn links bei den Lichtleitstäben von der rechten Schiene wird eine blaue Litze angelötet und an die Leiterbahn rechts an der Abteilwand eine rote Litze.

Bei diesem Umbau braucht nichts gefräst werden weil der verwendete Decoder schmaler ist als der FD1 vom ersten Umbau und genau zwischen die Bänke im Abteil passt.
Die 3 Litzen werden unter der Platine hinten hochgeführt.

Nun wird die Platine wieder aufgeschraubt und verdrahtet. Litze weiß von unten an Lötpad oben links im Bild. Litze blau von unten an die gemeinsame Masse beider Birnen rechts in der Mitte der Platine. Die rote Litze an das Lötpad oben rechts. Jetzt wird der Decoder mit Doppelklebeband im Traglastenabteil auf den Boden geklebt. Litze rot vom Decoder an rot auf der Platine, Litze blau vom Decoder an Mitte blau, Litze weiß vom Decoder an weiß auf der Platine und Litze gelb vom Decoder an Platinenleiterbahn unten rechts die zur Birnenhalterung der oberen Birne führt.

Der Decoder wird programmiert mit Adresse XX, wie Zuglok, Höchstgeschwindigkeit 1, Anfahr- und Bremsverzögerung 1, und Impuls ebenfalls 1, Halteabschnitte 1. Vor Aufsetzen des Daches wird der obere weiße Lichtleitstab mit Alu-Küchenfolie umwickelt damit das rote Licht nicht in den weißen Lichtleitstab einstreut. (Siehe Bild 2)
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.