Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Brawa BR 240       17.12.2008

Umbauanleitung:  Kühn N025 DCC Decoder
Gehäuse abnehmen
Mit einer Pinzette werden beide Rastnasen leicht nach innen gedrückt und nach unten geschoben. Dadurch kann man das jeweilige Drehgestell unten aus der Platine ausrasten. Der Motor bleibt im Ballastblock und wird mit diesem zusammen von der Platine abgehoben.
So sehen die einzelnen Teile aus.
Die Platine wird durch Herausdrehen der mittigen Schraube von der Bodenwanne abgenommen.
Von der Platinenoberseite wird der Kondensator zwischen den Motorblechen abgelötet.
Auf der Platinenunterseite sind 4 Pfeile. An diesen Stellen, 2x in Platinenmitte und je einmal an den LEDs wird die so gekennzeichnete Leiterbahn durchtrennt.
In die Vertiefung der Plastikwanne passt der Kühn N025 Decoder genau hinein. Auf der Platinenunterseite wird also angezeichnet wo der Decoder fixiert werden muß, damit er später, nach dem Anlöten der Litzen auch wieder hineinpasst. Die Fixierung erfolgt mit Doppelklebeband.
Die Lötpunkte sind mit Nummern entsprechend den Decoderpins gekennzeichnet und so wird Pin 1 orange an Nummer 1 gelötet usw. Bei, Aufsetzen der Platine auf das Unterteil darf keine Litze über das Befestigungsloch führen. Alle Litzen so kurz wie möglich halten. Damit ist der Umbau abgeschlossen.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.