Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

SD18A auch in anderen Loks verwenden       13.01.2014

Anleitung: SD18A mit Adapterplatine benutzen. Gravita-Sound als Rangiersoundversion. Änderung der verfügbaren Zusatzsounds
Programmierplatine als Eigenbau um N18 Sounddecoder zu bearbeiten. Rechts die Susianschlüsse welche an den Programmer angeschlossen werden um ein Soundfile einzuladen. Unten die beiden Lautsprecherlitzen. Links die Decoderanschlüsse zum Programmieren, auch hier muss die SX1 Adresse etc. via SX2 Parameterprogrammierung eingegeben werden. Der N18 Decoder zeigt nach dem Einrasten nach rechts. Diese Platine ist zum Einspielen eines neuen Sound.
Der N18 NEM Adapter. Wer die Lautsprecherlitzen und Decoderlitzen auf der Bauteileseite anlötet sollte ein Stück Tesaband auf den rot markierten Kondensator kleben damit es hier keinen Kurzschluss gibt. Wer die Litzen auf der freien Unterseite anlötet braucht das nicht. Links im Bild von unten gesehen Motor - Motor, Schiene - Schiene, Licht - Licht Anschluß. Rechts braun die beiden Lautsprecherlitzen. Damit kann man diesen N18 Sounddecoder auch mit anderen Sounds in anderen Loks verwenden. Der NEM Adapter hat die Maße 8 x 12 mm.
Der N18 NEM Adapter 1 x mit Flachbandkabel oben bereits eingerastet, und darunter einmal mit Litzen.

Leider sind beim Platinenlayout die Gleisanschlüsse vertauscht worden. Bis die korrigierte Version lieferbar ist kann man bei der Litzenausführung rot und schwarz vertauschen. Bei der Flachbandkabelausführung kann man sich solange behelfen indem man softwaremäßig die beiden Schienenanschlüsse Pin 3 und 4 vertauscht. Der N 18 Soundbaustein wird mit der langen Seite nach links eingerastet.
Der Roco-Adapter hat die Maße 10 x 14 mm. Links im Bild ist die Susi-Lötschnittstelle, darunter die beiden Lautsprecheranschlüsse und darunter 1 x Aux 2.

Auf der rechten Seite im Bild ist oben Aux 1, darunter LH - LV, Schiene - Schiene, Motor - Motor und als letzter Lötpin VS.

Leider sind auch hier beim Platinenlayout die Schienenanschlüsse vertauscht worden, aber da es diesen Adapter nur mit Lötanschlüssen gibt, kann man selber Pin 3 und 4 vertauschen.

Der N 18 Baustein wird mir der langen Seite nach links eingerastet.
Soundfile: Gravita_Rangierversion.dhs
Tastenbelegung: Gravita_Rangierversion_F-Tasten.doc
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.