Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Fleischmann BR 24 047       13.01.2005

Umbauanleitung: SLX831 / DHL050 wenn der Glaseinsatz am Dach reduziert wird passt auch ein SX-DCC DHL161
Gehäuse von Lok und Tender abnehmen. Dazu unter dem Tender und unter der Lok je eine Schraube entfernen. Tenderkasten etwas nach vorne ziehen und vorne anheben.

Im Bild sieht man vom Decoder nichts, nur zwei, statt einer Litze vom Tender zur Lok sind sichtbar.
Den Kondensator entfernen, Motor entnehmen, Litzen im Tender und in der Lok ablöten.
An der Lok wird die Lampenfeder isoliert und an die Lampe eine Litze weiß angelötet. Diese wird wie im Bild nach hinten geführt. An den beiden Stromabnehmerfedern wird die Originallitze durch Mayerhoferlitze ersetzt. Diese ist dünner und die vier löcher der Litzenführung müssen nicht so weit aufgebohrt werden. In jedes auf 0,8mm aufgebohrte Loch sowohl in Lok als auch Tender , werden zwei Litzen verlegt. Oben Motor und Plus Tender, unten Motor und Masse Tender. Bitte vorsichtig mit Stiftenklöbchen aufbohren, sonst funktioniert die Kulissenführung der Kurzkupplung nicht mehr.
Tenderbearbeitung: Leiterbahn Plus oben im Bild von Motorleiterbahn trennen und kürzen. An Plus und Motorleiterbahn je eine Litze anlöten. (Ich habe mich in der Farbe vertan und hätte eigentlich grau und rot tauschen müssen, wollte jedoch nicht noch einmal die Lötstellen erhitzen.) Unten wird die Masseleiterbahn mit einem Skalpell entlang der Knicklinie getrennt, die hoch stehende Motor-Fahne etwas nach innen gebogen und je eine Litze orange und blau angelötet. Die jeweils zwei Litzen werden durch das jeweilige Tenderloch mit durchhängendem Bogen zum jeweiligen Loch in der Lok verlegt. Es ist einfacher, die Litze genau über dem Lötpunkt vom Stromabnehmer etwas abzuisolieren und dann anzulöten, als zwei einzelne Litzen auf den Lötpunkt zu löten.
Der Motor wird vorsichtshalber mit Tesafilm rundum gegen Masse und plus isoliert und dann wieder eingebaut.
TenderGehäuse bleibt noch abgenommen.
Die Litzen werden durch die beiden viereckigen löcher im LokGehäuse gezogen und das Gehäuse aufgesetzt. Nun nimmt man sich ein Stückchen Holz als Erhöhung und Löthilfe. Man kann den Decoder mit Klebeband dort fixieren und so die Litzen so kurz als möglich halten. Pin 1 Motor rechts im Bild. Pin 2 Motor links im Bild. Pin 3 Masse blau, links im Bild. Pin 4 Plus grau, rechts im Bild und Pin 6 weiß Lampe vorne. Pin 5 bleibt für den Rücklicht (LED) Einbau den Spezialisten überlassen. Nun wird der Decoder mit Doppelklebeband oben und unten beklebt und der Decoder unter dem führerstandsdach eingeklebt. Klebeband nicht zu dick, der Decoder muss zwischen Dach und Stehkessel passen.
TenderGehäuse aufsetzen und festschrauben. Der Decoder ist seitlich nicht zu sehen und der führerhausdurchblick ist vorhanden. Alle hellen Teile schwärzen.

Einstellungen: Adresse XX, Geschwindigkeit 6, Verzögerung 3, Impuls 1 weich, Halteabschnitte nach Belieben.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.