Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Fleischmann BR 50 849      22.04.2007

Umbauanleitung: mit Trix 66836 im Tender, das hintere Licht bleibt erhalten, damit kein Gewicht entfernt wird wurde eine "Aufkohlung" gemacht.
Gehäuseschraube an der Tenderdeichsel entfernen und TenderGehäuse abnehmen.
LokGehäuse durch entfernen der Bodenschraube abnehmen.
Unter die vordere Lampenfeder wird ein Stück Tesafilm geschoben und oben eine Litze angelötet. weiß wäre richtig, braun fällt nicht so auf. Damit das LokGehäuse später einwandfrei aufgesetzt werden kann und die Feder nicht behindert wird, sollte man die Lampenlitze durch je eine 0,5 mm Bohrung vor und hinter der Deichselfeder verlegen.

Beide Litzen der Stromabnahme werden abgelötet und durch flexiblere Mayerhoferlitze ersetzt.
Die Motorplatine mit Entstörteilen wird entfernt und unten an den Motorkohlehalter eine graue Litze angelötet. Die Massefahne unter dem Motor hat keinen Einfluss auf den Umbau und muss bleiben da sonst die hintere Lampe keine Masse hat.

Bei diesem Umbau soll kein Gewicht entfernt werden sondern in den Plastikkohleaufsatz des TenderGehäuses wird ein entsprechendes Loch geschnitten. Daher bitte den Decoder später wie in der Anleitung aufkleben.
Die Leiterbahn im Tender-Inneren wird vorsichtig ausgebaut. Dafür wird die Birne hinten mit einem Stück Litze in der Fassung eingeklemmt.
Der Decoder ist mit Doppelklebeband auf den Motor geklebt, vorne bündig mit dem Motor. Wer einen DHL050 verwendet braucht den Ausschnitt nicht so breit zu machen. Von rechts kommt die rote Pluslitze und die braune Lampenlitze. Deshalb rechte Seite weil hier der Einschnitt für die Kabeldurchführung etwas größer ist. Rot an Pin 4 des Decoders, braun an Pin 5. Masse von der gegenüber liegenden Seite an Pin 3, Grau von Motor unten an Pin 1, orange von Motor oben an Pin 2. Die Lampe hinten habe ich mit Kupferlackdraht an Pin 6 gelötet. Das Diodenplättchen sowie den Haltepin habe ich abgeschnitten.
Etwas größer wegen der übersicht: Decoder steht vorn etwas über, Anschlüsse sind rechts, Pin 1 vorne im Bild. Zu sehen ist unten die schwarze Masselitze welche unter Entfernung der Isolation angelötet aber direkt weiter zum Decoder geführt wird.
Auf den Decoder wird ein Stück Tempotaschentuch gelegt und das Gehäuse aufgesetzt. Mit schwarzer Farbe wird das Papier eingestrichen und in die nasse Farbe sofort echte gemahlene Kohle gestreut. Nach dem Trocknen der Farbe wird auf die Kohle 3 Tropfen Sekundenkleber flüssig gegeben.

Einstellungen: Adresse XX, Höchstgeschwindigkeit 5, Anfahr- und Bremsverzögerung 4, Impuls 1, Halteabschnitt nach Belieben.
Hat man die Lampe oder den Motor falsch angelötet lüsst sich dies softwaremäßig tauschen. Programmieren 00-6-2-3-2 vertauscht die Lampenanschlüsse. Andere Vertauschungen unter Selectrix FAQ, Kennwerte ändern.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.