Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Fleischmann BR 62      23.03.2005

Umbauanleitung: mit SLX831=DHL050.

Ein SLX830=DHL100 würde auch passen bei größerer Ausfräsung oder Position unter dem Dach.
Vordere Gehäuseschraube von unten lösen und Gehäuse vorn nach oben anheben und dann hinten über die Lampe abheben.
Die Drossel wird ausgelötet. Beide Lampenzuleitungen ablöten. Schraube vor der Drossel herausdrehen und Umlaufblech mit Motorfederhalterung abnehmen. Drossel an Motoranschlüssen ablöten. Kabel an Birne hinten und vorne am Blech ablöten.
An der rot umrandeten Stelle mit einem fräser 1mm tief planfräsen. Metall mit Farbe isolieren. Lichtleiter hinten herausziehen und schwarzes Gehäuse rundum weiß unterlegen für helleres Licht. Lichtleiter wieder einstecken.
So sieht dann die Ausfräsung aus bevor sie schwarz lackiert wurde.
Unter dem Decoder wird das Plastikteil über der Schnecke plan gefeilt oder gefräst (grün). Dann Decoder SLX831 mit Doppelklebeband aufkleben. Kabel weg von der Schwungscheibe. Im Bild hellblau die Trennstelle Masse-Motor. Links davon wird später die Masselitze angelötet, rechts die Motorlitze. Damit der abgeschnittene Teil links zur Schraube besser hält, wird er mit Sekundenkleber fixiert.
Decoder aufgeklebt und verdrahtet. Sicht auf rechte Seite. Pin 1 an Motor rechts. Pin 3 rot an Plus (Federrest unter dem Decoder von den Radschleifern). Pin 5 an Lampe hinten. Unterhalb der Birne weiß auslegen.
Rechte Seite der Lok. Pin 2 an Motor links. Pin 4 an Masse. Pin 6 an Licht vorn. Lichtkabel rot anmalen.

Einstellungen: Adresse XX, Geschwindigkeit 6, Verzögerung 4, Impuls 1 weich, Halteabschnitte nach Belieben.

Beide SMD-Bauteile in der Mitte des Decoders sollten ebenfalls mit Lack isoliert werden als Vorsichtsmaßnahme gegen Kurzschluss mit Kesselbleigewicht.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.