Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Fleischmann BR 98-811      02.03.2004

Umbauanleitung: SLX831 / DHL050 über dem Motor
Vorsichtig den Schlot mit angespritztem Nummernschild herausziehen. Die darunter befindliche Schraube herausdrehen. Gehäuse nach oben abnehmen. Die Griffstange vom Dach des führerstandes sowie links und rechts aus den Seitenwänden herausziehen. Dach mit Fenstereinsatz abheben. Eine Fensterseite abschneiden.
Vom Fahrgestell die beiden Drosseln und den Kondensator ablöten. Damit die Decoderkabel möglichst kurz bleiben, wird als Lötpunkt für die Motoranschlüsse jeweils derjenige benutzt, der näher zur Schwungscheibe sitzt. Das rote Kabel zur vorderen Birne wird ebenfalls abgelötet. Es wird durch das von Pin 6 des DHL050 kommende Lichtkabel ersetzt.
Vom Kessel wird das in den führerstand ragende halbrunde Kesselteil bearbeitet. Es wird von 1mm hinter der Nut, in welcher das vordere führerhausteil sitzt, bis zum Ende flach gefräst. Tiefe bis 0,5mm über die unterhalb sitzende Ausrundung für die Schnecke des Motors. Man kann jetzt mit Fensterfolie die beiden Fenster hinterkleben, die vorher weggeschnitten worden sind. Da der Decoder über dem Wärmeproduzierenden Motor sitzt und selber Wärme entwickelt ist es allerdings besser die Fenster dieser Seite offen zu lassen.
Hier sieht man den Decoder, der auf die flachgefräste Stelle mit Doppelklebeband aufgeklebt ist, frei von der Schwungscheibe. Pin 1 ist oben rechts und führt zum Motoranschluss oben. Pin 2 orange zum Motoranschluss unten. Pin 3 Masse, Pin 4 Plus und Pin 6 Lampe vorn. Ich habe die Lampe an Pin 5 angeschlossen und dann mit erweiterten Kennwerten die Lichtanschlüsse getauscht, sowie das Kabel von Pin 6 abgelötet.

Einstellungen: Adresse XX, Geschwindigkeit 6, denn die Lok ist hoch untersetzt, Verzögerung 2, Impuls 1 sehr weich, Halteabschnitte nach Belieben. Probefahren und nach Erfolg Dach aufsetzen, Handlauf nicht vergessen. Eine versteckte Masse gibt es hier nicht.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.