Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Fleischmann BR 103 155-8      27.01.2006

Umbauanleitung: Hier mit einem Kühn N 025 DCC Decoder der doppelseitig beStückt ist. Darum eine Ausfräsung in Platine und Unterteil.
Gehäuse abnehmen und Oberleitungsumschalter herausnehmen. Nach dem Umbau kann nicht mehr mit echter Oberleitung gefahren werden.
Von der Platine wird die Drossel und der Kondensator abgelötet. Die Lampenfedern werden mit einem Draht von der Leiterbahn zur Lampe überbrückt. Das LampenGehäuse wird mit weißer Farbe ausgelegt.
An der in diesem Bild oberen Leiterbahn wird die Motorfeder mit einem Skalpell-Schnitt von der Platinenleiterbahn getrennt. Nachmessen ob tatsächlich keine Verbindung mehr da ist. Motormasseblech wird entfernt. Alle Teile vom Fahrgestell abbauen und die Vertiefung wie im Bild einfräsen. Vertiefung mit Klarlack isolieren. Auf der Platine einen Ausschnitt in der Größe des Decoders ausfräsen. Platine aufsetzen und Decoder einlegen, sodann rundherum auf der Platine mit UHU Plus einkleben. Die Pantographen - Federn bleiben für besseren Halt des Gehäuses.
Decoder eingeklebt, (Ansicht von der gegenüberliegenden Seite) Pin 1 orange an MotorLötpad oben, durch das Loch in der Leiterbahn ist dieser Punkt isoliert. Pin 2 grau an MotorLötpad unten, durch den Skalpellschnitt ist dieser Punkt von der Leiterbahn isoliert. Pin 3 rot an Plus obere Leiterbahn. Pin 4 schwarz an Masse untere Leiterbahn. Pin 5 weiß an Lampe links (führerstand 1) über die brücke an die Lampenfeder. Pin 6 gelb an Lampe rechts (ebenfalls eine brücke zur Lampenfeder)
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.