KATO E10 340 17.11.2006
Umbauanleitung: Ein DHL100 passt auf die Platine
|
 |
Gehäuse unten leicht spreizen und nach oben abziehen.
|
 |
Platine wird nicht ausgebaut.
Da die beiden Motorstromfedern sporadisch zu Kontaktschwierigkeiten neigen löte ich sie grundsätzlich aus und die beiden
Motorzuleitungen grau und orange direkt oben an die Motoranschlösse.
Entstürdrosseln, SMD-Kondensator und Motorfedern auslöten. Beide Verbindungsbleche seitlich abziehen.
|
 |
Decoder wird mit Doppelklebeband auf die freie Stelle geklebt, Anschlösse zeigen zu den Motorfedern.
|
 |
Das Ganze noch einmal etwas größer.
|
 |
Decoder ist aufgeklebt. Pin 1 oben links grau an Motorfahne oben anlöten. Pin 2 orange an Motor unten. Pin 3 blau an Masse
oben B, Pin 4 rot an Plus unten rechts R, Pin 5 gelb an Licht hinten Y , Pin 6 weiß an LaV
W
Im Bild ist ein SLX870
Multiprotokolldecoder eingeklebt.
Einstellungen: Adresse XX, Geschwindigkeit 5, Verzögerung 4, Impuls 2, Halteabschnitte nach Belieben.
|
 |
Mit SLX831=DHL050 ist der Platzverbrauch nicht so gro� und der Decoder von der Leistung her allemal ausreichend.
|
Copyright Hinweis
Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten,
mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder
Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.
|