Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Kato ETA 180 / 177 mit Zusatzrot      

Umbauanleitung: Es passt ein Selectrix 66830 und, wenn gewünscht, zusätzlich Schlusslicht rot vorn und hinten.
Steuerwagen: Wagenverband trennen, Gehäuse abziehen, Gewicht abschrauben, Lichtleitstab ausklipsen, und Lampenplatine herausziehen.


Diode entfernen, weiße Litze anlöten. Wenn mit Rotlicht, dann auf der Rückseite der Platine zusätzlich eine rote, ungesockelte Birne mit einem Draht an weiße Birne (Masse) anlöten und an den zweiten Draht eine Litze gelb. Platine einstecken und Lichtleitstäbe einsetzen. In das Ballastgewicht 19mm vor Ende ein 1,5mm Loch, nach möglichkeit schräg nach hinten bohren für LitzendurchFührung zum Motorwagen.
Im Wagenkasten hinten ein 1,5 mm Loch in die Türvertiefung bohren, ebenso in gleicher höhe in den Faltenbalg. Litze durch das Loch ziehen und Ballastgewicht aufschrauben, Litze durch Loch im Wagenkasten ziehen und Gehäuse aufsetzen. Funktionsprüfung Licht !
Motorwagen: Demontage wie Steuerwagen. Wenn Rotlicht, dann wie Steuerwagen behandeln. In das Ballastgewicht werden hier 3 Löcher 1,5 mm gebohrt, siehe Foto. Eine Bohrung im Lampenschacht, je eine links und rechts neben der Schneckenvertiefung. Vom Ballastgewicht die Zahlen abfeilen für plane FLöche .Motor herausziehen und die Anschlussfahnen nach oben drehen, 3 mm kürzen und je ein Kabel grün und schwarz anlöten wie im Bild.
Mit Rotlicht muss die Welle im Lampenschacht um 2mm gekürzt werden. (Trennscheibe) Motor einsetzen und beide Motorkabel über den Motor nach hinten Führen. An die hinteren Stromabnehmer je eine Litze rot und blau anlöten. Dekoder auf plane FLöche von Ballastgewicht kleben. Unter den Kabeln isolieren. Litze weiß und gelb durch vorderes Loch im Gewicht ziehen, Litze grün und rot durch Loch hinten unten (auf dem Foto). Litze blau und schwarz durch Loch hinten , oben. Gewicht einklipsen. Litze weiß/gelb von Steuerwagen durch Loch im Wagenkasten ziehen. Litzen an Dekoder anlöten, schwarz an 1, grün an 2, rot an 3, blau an 4, weiß Motorwagen und gelb Steuerwagen zusammen an 5, gelb Motorwagen und weiß Steuerwagen zusammen an 6. Wenn die roten Birnen oben einen schwarzen Punkt erhalten, scheint das Rotlicht nicht im Spitzenlicht durch. Wagenkasten aufsetzen und Wagenverband zusammenklipsen. Probefahren, fertig.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.