Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Micro ACE A 2790      13.08.2008

Umbauanleitung: Hier der Umbau mit einem DHL100 SX-Decoder sowie einem SLX802 Schaltdecoder
Motorwagengehäuse durch Spreizen der Wagenseitenwände nach oben abnehmen.
Feder innen unter dem Stromabnehmer entfernen.
Die Sitzabdeckung wird ausgerastet. In die beiden Messingfedern, welche auf den Achsfedern liegen, wird je ein 0,5 mm Loch gebohrt und je eine Litze rot und blau eingelötet. Die Litzen werden durch das jeweilige Loch nach oben durchgesteckt. Vom Motor werden die umgebogenen Federn abgeschnitten und je eine Litze orange und grau angelötet. Dann wird genau über den beiden Litzen ein 1,2mm Loch gebohrt und diese beiden Litzen hindurchgesteckt. Nicht weiter nach rechts bohren sonst blockieren die Litzen im ungünstigen Fall den Motor.

Sitzabdeckung wieder einrasten (wer beide Messingleiter anklebt, hat es leichter)
Decoder DHL100 nach teilweisem Wegfräsen einer Sitzreihe aufgeklebt. Orange vom Motor an Pin 1, grau vom Motor an Pin 2, blau von Messingbahn (linke Schiene) an Pin 3, rot von Messingbahn rechte Schiene an Pin 4. Pin 5 weiß an Lampe weiß vorne, Pin 6 bleibt frei.

Einstellung: Adresse XX, Höchstgeschwindigkeit 5, Anfahr -und Bremsverzögerung 3, Impuls 2 (manchmal auch 3) Halteabschnitte nach Belieben.
Der Schlußwagen wird mit einem Schaltdecoder für den Lichtwechsel ausgerüstet.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.