Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Minitrix Adler    25.01.2006

Umbauanleitung: Einbau eines Kuehn DCC N025 Decoders
Gehäuse von Motorwagen ausrasten und abnehmen. Gehäuse von zweitem Wagen abnehmen und zusätzlich Dach ausrasten
Die beiden Litzen werden oben am Motor und unten an den Lötpads abgelötet. Beide Lötpads können entfallen. Kondensator auslöten. Zwei längere Litzen orange und grau an die Motorkohlebleche ablöten. Orange oben, grau unten. Litzen nach unten durchziehen. Wagenkasten wieder aufsetzen.
Die Litzen vom Motorwagen werden unter dem Fahrgestell bis Mitte Deichsel fixiert und unter der Deichsel zum zweiten Wagen verlegt. Im zweiten Wagen an der markierten Stelle ein 1mm Loch bohren und Motorlitzen durchstecken.
An den Federn des zweiten Wagens werden die Stromabnehmerlitzen angelötet. Hier im Bild rot und blau.
Im Wagenkasten des zweiten Wagens wird die erste Sitzlehne 2mm tiefer eingefräst in der Breite des Decoders. vor dem zweiten Sitz wird ein 1mm Loch gebohrt durch das später die vier Litzen von unten durchgezogen werden. Auf die ausgefräste Lehne wird mit Sekundenkleber ein 0,5mm Plättchen als Sitz für den Decoder geklebt. Das Plättchen wird seitlich und am Rand braun gestrichen wie die Sitze.
Der Decoder ist eingeklebt und die Litzen sind verlötet. Pin 1 oben links. Nun wird eine Probefahrt gemacht und danach der Decoder seitlich braun gestrichen. Solange die Farbe nicht trocken ist, kann der Decoder Fehler anzeigen.
So sollte es fertig aussehen. Links der Motorwagen, in der Mitte der Decoderwagen, recht ein Wagen zur weiteren Stromabnahme. Dach aufsetzen und als Krönung aus der Preiser Serie Hochzeit einen Lokführer und einen Heizer auf die Lok setzen.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier ver�ffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.