Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Minitrix Flying Scotsman 4472      01.06.2007

Umbauanleitung: Es passt ein TRIX 66836 in den Tender unter das Gewicht, hier jedoch ein Umbau mit DCC Decoder Kühn N025.
Dies ist das Fahrgestell der alten BR 01. Domschraube am Kessel entfernen, Halteschraube unter dem Tender entfernen, beide Gehäuse abnehmen.
Kondensator auslöten und unter dem Motor das Masseblech, welches an der unteren Motorkohlehalterung angelötet ist ablöten und herausziehen. Gehäuse wieder aufsetzen.
Tenderplatine losschrauben, die Schraube wird ersetzt durch eine Senkkopfschraube welche später bändig mit der eingesetzten Platine gefeilt wird. Litzen ablöten da sie am Decoder oben angelötet werden. Drossel auslöten.



An die Leiterbahn der Masse wird eine Litze unten angelötet und durch ein Loch nach oben verlegt. An die Plusleiterbahn ebenfalls eine Litze ablöten und durch eine Bohrung nach oben verlegen.
Der Decoder wird auf die plangefeilte Schraube der Platinenbefestigung geklebt, 1mm Abstand zur Befestigungsbohrung. Pin 1 schwarz an Motor, Pin 2 grün an Motor, Pin 3 rot an einen Löthilfspunkt in Form eines Abschnittes einer Radschleiferfeder der auf der Platine (im Bild vorne links) aufgeklebt wird. Hier wird blau von der Lok und rot vom Tenderplus angelötet. Pin 4 blau von Tendermasse.
Damit nun das Gewicht wieder auf den Tender passt wird ein Stück in den Abmessungen des Decoders 2 bis 2,5 mm tief herausgefräst und mit Farbe isoliert. Gewicht aufsetzen, Tendergehäuse aufsetzen und festschrauben. Dabei nicht die Litzen von der Lok einklemmen.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.