Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Minitrix BR 41 300      

Umbauanleitung: Hier mit SLX830 = DHL100 = Trix 66836
Tenderschraube unter der Deichsel entfernen und Tendergehäuse nach oben hinten abnehmen. Lokbefestigungsschraube unten entfernen und Lokgehäuse abnehmen.
Beide Kabel in der Lok werden abgelötet und durch zwei neue Litzen ersetzt. Masse unten, Plus oben im Bild. Da beim Herausnehmen des roten Schleifermittelteils oft Probleme auftreten bei alten Loks, (Kunststoff Alterungsbruch) kann man das rote Lampenkabel abschneiden. Dann entriegelt man den Lampen-Bajonetverschluss und lötet das rote Kabel aus der Niete. Ein weißes Kabel wird eingelötet und wie im Bild zum Tender verlegt. Damit ist die Lok fertig und das Gehäuse kann wieder aufgesetzt werden.
Nun wird die Tenderplatine durch herausdrehen der Haltschraube gelöst und alles an Entstörmaterial abgelötet. Tender hat Pluspotential, Lok Minuspotential daher muss der Plastikeinsatz der Deichsel bleiben sonst Kurzschluss. Ist die Platine frei, dann wird sie festgeschraubt.
Die Lichtleiter werden herausgenommen und wie im Bild an der Tenderrückwand weiße Farbe aufgebracht. Zur Motorschonung verbleibt der braune Einsatz unten.



Im Bild unten rechts zu sehen: Der Plastikeinsatz der Deichsel.
Die Motorabdeckung wird nach Verlegen der Litzen von der Lok wieder aufgesetzt und der Decoder aufgeklebt (Der SLX870=DHL160=Trix 66838 DCC/SX Decoder hat gleiche Abmessungen und kann also genauso benutzt werden.) Nun werden die Litzen angelötet. Pin 1 grau an Lötpad vorne unten. Pin 2 orange an Lötpad oben. Pin 3 blau (schwarz) an Lötpad unten wo die Lampenfassung mit eingelötet ist. Pin 4 Plus an Lötpad oben wo die Schraube sitzt. Pin 5 weiß an Lampe vorne und Pin 6 gelb an das mittlere der unteren Lötpads.
Man sollte schon darauf achten, das der Decoder wie im Bild vorher aufgeklebt wird, sonst passt der Kohleaufsatz nicht mehr drauf, bzw. das Tendergehäuse schließt nicht mehr.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.