Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Minitrix V 200-018 Faulhaber      03.02.2003

Umbauanleitung: Es passt ein TRIX 66836 / DHL100 / SX850.
Da auch bei dieser neuen Diesellok von Trix die Schnittstellenbuchse Kontaktprobleme bereiten kann baut man sie besser aus. Dazu auf der Unterseite in den Ecken vorn und hinten je zwei Senkkopfschrauben entfernen. Gehäuse nach oben abziehen.
Die schwarze Buchenleiste mit den 6 Kontaktfederchen wird aus der Platine ausgerastet. Pin 1 ist auch auf der Leiterbahn beschriftet, d.h. der Decoder wird mit den Bauteilen nach unten eingebaut. Am Kopfende des Decoders kann man eine Winzigkeit Sekundenkleber aufbringen und Hält den Decoder an die grüne Führerstandabdeckung. Er ist dort also fixiert und man kann die Anschlussdrähte jetzt auf den Leiterbahnen der Platine festlöten. Kontaktprobleme sind behoben. Man kann auch an der Buchsenleiste die Kupferfedern strammer biegen, die Leiste wieder einklippsen und den Decoder einstecken, jedoch ist das erfahrungsgemäß keine Dauerlösung.

Einstellungen: Adresse XX, Höchstgeschwindigkeit 6, Anfahr- und Bremsverzögerung 3, Impuls 1 weich, Halteabschnitt nach Belieben. Das Fahrverhalten der Lok ist hervorragend.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.