Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Minitrix VT 75 Motorwagen      21.12.2008

Umbauanleitung: Es passt ein Selectrix 66836 / DHL100 über die hintere Lampenaufnahme des Triebwagens.
Gehäuse von Motorwagen durch Entfernen der vier Puffer und Spreizen der Seitenwände abnehmen. Kennzeichnen wo auf dem Metallblock vorn ist.
Bis auf die Motorfedern wird alles von der Platine abgelötet.
Die Kabel werden von den Lampen abgelötet. Bei den Birnen ist egal wo rot oder weiß ist, da kein Spitzenlicht vorhanden ist. Die Lampenkontakthalter seitlich abziehen. Motorhaltefedern nach oben abziehen. Motor herausnehmen. Am vorderen Kohleblech die Feder abschneiden oder abbrechen. Isolierung über der Platine abnehmen. Platine bearbeiten.
Die Platine ist bearbeitet und wieder eingebaut. An der rotenStelle ist die Leiterbahn getrennt.
über der Drossel und der Lampenvertiefung ist ein Stück links und rechts 2 mm tief herausgefräst. In diesem Umbau sind dann hier statt der zwei Birnen zwei LEDs eingelötet und das schwarze Plastikteil der Lampenhalterung entfällt. Die Ausfräsung wird mit Farbe isoliert. Diese LED statt Lampen kann man auch auf der anderen Seite durchFühren denn die LEDs gehen erfahrungsgemäß nicht kaputt.
LEDs sind mit der Plusseite zusammengelötet und hier wurde der lila Draht als gemeinsamer Rückleiter angelötet. Dieser Rückleiter kommt später an Pin 4 Masse. Minus der LED rot und minus LED weiß kommen an Pin 5 / 6 . Beide LEDs wurden auf ein Plastikplättchen im Lampenschacht (hier weiß) als Isolierung geklebt und die Wände des Lampenschachtes wurden weiß ausgelegt.
Decoder DHL100 ist aufgeklebt. Pin 1 orange Führt an Motorfeder oben im Bild.
Pin 2 grau an Motorfeder unten im Bild und wurde hier unter dem Motor hindurchgezogen. Pin 3 rot an Plus Platine. Pin 4 schwarz an Masse Platine. Pin 5 Licht an Lötstützpunkt Platine und Pin 6 Licht ebenfalls an Lötstützpunkt Platine. Wichtig ist jetzt, das in Fahrtrichtung das weiße Licht (LED) leuchtet und gleichzeitig hinten das rote Licht (LED). Siehe nächstes Foto.
Der gemeinsame Rückleiter der LEDs wird über einen 1,5K 1/10Watt Widerstand an Masse gelötet. LED weiß rechts und Birne rot links kommen an den gleichen Lötpunkt von Pin 5. Birne weiß links und LED rot rechts an Lötpunkt 6.

Einstellungen: Adresse XX, Höchstgeschwindigkeit 4, Anfahr- Bremsverzögerung 2, Impuls 2 mittel oder 3 weich, Halteabschnitt nach Belieben. Ein softwaremäßiges Tauschen der Lichtanschlüsse ist möglich. Probefahren und dann Gehäuse aufsetzen.

Viel Spaß beim Umbau.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.