Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Minitrix DR E 212 001-2      07.03.2007

Umbauanleitung: Ein TRIX 66836 passt seitlich in den Motorblock
Gehäuse unten beidseitig spreizen, Antrieb fällt nach unten heraus.
Alle Bauteile bis auf die Lampenfedern und die Motorfeder werden abgelötet. Da die Leiterbahnen teilweise neu benutzt werden wird eine Trennung gemacht und eine brücke eingelötet. Trennung weil die Platinenhalteschraube manchmal an die Leiterbahn kommt. brücke, weil die linke Leiterbahn als Lampenleiterbahn rechts genutzt wird. Links unten wird eine Ausfräsung in die Platine gemacht weil der Decoder etwas über die Platine hinausragt. Man kann den Decoder auf die Platine kleben jedoch mache ich das nicht mehr weil im Dauerbetrieb der Decoder bis 70 Grad heiß werden kann und sich dann das Dach verformt.
Umschaltplatine. Hier werden beide Kabel abgelötet und ein neues Kabel links an der Verbindung beider Schleiferflächen angelötet. Der Umschalter entfällt da ein Oberleitungsbetrieb nicht mehr möglich ist.
Motor Potentialfrei machen durch entfernen der Masselasche an der hinteren Kohlehalterung. Vor dem Einbau 1 Tropfen Öl an die Motorlager.
LampenscHöchte weiß ausmalen für höhere Lichtausbeute. Decoder ist auf 0,3 mm Plastikplättchen als Isolierung aufgeklebt. Platine hat bereits den Ausschnitt bekommen. Pin 1 grau wird direkt an das Motorkohleblech angelötet. Um den Decoder hier zu platzieren wird eine Hälfte des eingelegten Bleistückes abgeschnitten.
Ansicht von oben. Pin 2 orange Führt an die Leiterbahn zur Motorfeder. Pin 3 blau an den Massepunkt an der Platinenschraube. Pin 4 rot an die Leiterbahn an der oben das Kabel von der Schleiferplatte angelötet wurde. Pin 5 weiß an Lampe rechts über die untere Leiterbahn und die eingelötete brücke. Pin 6 an Lampe links
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.