Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Minitrix BR E 184 alte AusFührung      28.02.2010

Umbauanleitung: DHL100 liegend auf der Platine
Lokgehäuse abnehmen. Dazu je eine Schraube unter den inneren Phantographen entfernen
Beide Litzen auf der Platine ablöten. Die rote Litze wird erneuert, die grüne Litze entfällt.
Je zwei Schrauben der Motorhalterung werden herausgedreht und der Motor mit den Halterungen herausgenommen.
Die Drehgestellstifte werden herausgedrückt und beide Drehgestelle herausgenommen.
Die Platine wird bearbeitet. Außer den beiden Lampenfedern wird alles abgelötet. Zum besseren Verständniss habe ich die nicht benötigten Leiterbahnen entfernt.
Die Platine kann nach herausnehmen des Motors ebenfalls nach oben entnommen und bearbeitet werden.
Alle Teile und Litzen werden abgelötet. Eine längere rote Litze wird an der Schleiferleiterbahn angelötet.
So sieht die bearbeitete untere Platine aus.
Wegen dem Motor mit Halterungen müssen die Litzen ganz in den Ecken verlegt werden.
An die Motorkohlefedern wird je eine Litze wie im Bild angelötet und dann der Motor mit Halterung vorsichtig wieder eingesetzt, Kabel schän in den Ecken nach oben legen und die vier Schrauben einsetzen.
Motor eingebaut, Platine wurde bearbeite. Dabei wird unten rechts eine Drahtbrücke von der Leiterbahn zur Birne eingelötet und ebenso oben links, denn die Leiterbahnen werden als Lichtleiterbahnen benutzt.

In der Platine wurde oben Mitte ein 2,5mm Loch für die rote und orange Litze gebohrt, für schwarz wird ein Langloch der entfernten Oberleitungsfeder benutzt und die graue Litze wird vom Motor wird in der Aussparung der Platine verlegt.
Hier ist der Decoder eingeklebt und verdrahtet wobei die Anschlüsse bei den Decodern DHL100, DHL161 sowie DHP160 gleich sind.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.