Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Atlas / php#rivarossi BR 10 001      

Umbauanleitung: Es passt ein TRIX 66832 in den Tender, in 66830 allemal, jedoch dafür zu teuer.

Die Lokmasse hat andere Polarität als der Tender !!!
Beim Umbau steht hier die Lok links und der Tender rechts. Gehäuse der Lok durch lösen der Schraube oben abnehmen, Tendergehäuse abziehen.

Umbau der Lok: Federblech am Motor oben und unten entfernen. Die kleine Lötfahne an der Motorbürste unten bleibt, der Draht zur Lampe wird entfernt . Bürstenhalter oben herausziehen und einen Draht schwarz ablöten, unten an die Lötfahne kommt grüne Litze. Die Bürstenhalteröhrchen zum Löten herausziehen. Die Messingschraube oben herausnehmen und rote Litze ablöten, wieder hineindrehen. An das Lampenfederblech kommt weiße Litze. Ich habe die Klemmfeder an der Kupplung zwischen Lok und Tender entfernt, ebenso den Stift am Tender und in das Stiftloch 2 mm Gewinde geschnitten für eine Schraubverbindung. Die Lok hat an den rechten Rädern keine Stromabnahme.
Umbau Tender: Tenderdeichsel potentialfrei machen. Sie hat bei Steigungen im Extremfall Kontakt mit der unteren Motorbürste, dieses Risiko war mir zu groß. Tenderdrehgestelle abschrauben, später nicht verwechseln beim Einbau. Niet in Blechmitte oben ausbohren oder wegschleifen, die 3 Bleche entnehmen. Das schwarze Blech unten mit dem angenieteten Verbindungsstift zur Lok mit der säge oder Flex teilen , Schnitt bei ca. 2mm vor dem ersten Loch. Dieses kurze Stück, nach Entfernen des Nietes und Schneiden von 2 mm Gewinde in das Loch, auf dem Tenderboden innen mit Sekundenkleber einkleben. Im verbleibenden großen Blech eine Messing o.ä. Niete einsetzen und hieran die blaue Litze löten. Blech und Drehgestelle wieder einbauen. Jetzt besteht keine elektrische Verbindung mehr zur Lok über die Deichsel. Das erste Ballastblech mit Doppelklebeband zur Isolierung einkleben, die 2 weiteren mit Sekundenkleber aufeinander. Dekoder 66832 mit Doppelklebeband auf das Ballastblech kleben, ca. 3mm vom vorderen Tenderteil. Dadurch kann man hinten noch ein Stück Bleiballast einkleben. Auch im Tendergehäuse oben ist noch Platz für Ballastblei, es stellte sich allerdings als nicht notwendig heraus.

Jetzt werden laut Bild links die Kabel angelötet. Punkt 1 bleibt frei. An Punkt 2 Schwarz, 3 grün, 4 Rot von der Lok, an 5 Blau vom Tender ( die Tenderdrehgestelle müssen also den Strom der oberen Schiene abnehmen, da die LokRäder den Strom der vorderen Schiene abnehmen ). An Punkt 6 weiß von Lampe vorn. 7 und 8 bleiben frei, es sei denn jemand lässt das Bleigewicht weg und baut noch eine Tenderbeleuchtung ein, dann Punkt 7 an Lampe hinten. Lok und Tender werden mit einer 2 mm Schraube von unten verbunden die jedoch nur bis auf Abstand von 2mm in das Gewindeloch hineingedreht wird, fixieren mit Sekundenkleber.
Es gibt von anderen Loks auch spezielle Schrauben, dafür muss das Deichselloch dann aufgebohrt werden. Am Tenderaufsatz vorn unten wird ca. 1 mm Material über dem Verbindungsblechausschnitt weggeschnitten, damit die vier Kabel von der Lok urchgeFührt werden können. Probefahren, Schraube schwarz streichen, fertig.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.