Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

Atlas / php#rivarossi BR 10 001      

Umbauanleitung: mit einem DHP 160 SX1 - SX2 - DCC Decoder von D&H
Die Lok-Masse, Tender komplett plus Gehäuse der Lok durch lösen der Schraube oben abnehmen, Tendergehäuse nach oben ausrasten.
Tender wird zuerst bearbeitet. Die KabeldurchFührung wird mindestens 1mm tiefer ausgeschnitten sonst werden die Kabel bei aufgesetztem Gehäuse gequetscht.

Decoder Isolieren, Pin 4 an die Messingniete in der Mitte ablöten. Wer auch hinten Licht haben will muss jetzt eine Birne mit zwei drähten (z.B. Viessmann) hinten aufkleben und entsprechende Löcher der Lampen durchbohren.

Vier Litzen, blau für Lokmasse von Pin 3, grau Motor Pin 1, orange Motor Pin 2 sowie weiß Lampe vorn Pin 5 durch die Aussparung vorne verlegen und Tendergehäuse aufsetzen.
Die Tenderdeichsel wird vom Lokrahmen abgeschraubt, Federblech entfernen und kürzen. Das rechte Teil wird mit der KohleHälse einklemmt, es ist der Lötpunkt Motor unten Pin 2. Die Stahlfeder wird entfernt, Deichsel wird mit Schrumpfschlauch isoliert gegen eine Berührung mit der KohleHälse bei unsauber verlegten Gleisen.
Draht von Birne und Kohle unten ablöten.
In das Ballastgewicht wird je eine Nut links und rechts für die Litzen eingefeilt oder gefräst. Hier wird die Masse Pin 3 an die Messingschraube gelötet und die weiße Lampenlitze an das Lampenblech. An den Motor oben kommt die graue Litze Pin 1 und unten die orange Litze Pin 2.
Hier die Schrumpfschlauch Isolierung der Deichsel gegen die MotorHälse unten, die Deichselbefestigungsschraube ist durch eine Kunststoffscheibe gegen die Lokmasse isoliert.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.