Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

ROCO E 181-212-2 mit Schnittstelle      10.06.2007

Umbauanleitung: mit SLX 831 = DHL050
Gehäuse nach oben abziehen. Im Gehäuse Fensterabdeckung in der Dachkante abschneiden so das nur noch am Fenster die Silberfolie klebt.
Die Roco Schnittstelle. Ein solches Durcheinander, das man besser alles auslötet und den Decoder direkt an die einzelnen Punkte ablötet. Also alle vier Zuleitungen von den Radschleifern ablöten und zwei Platinenschrauben entfernen. Platine abnehmen und bearbeiten. Umschalter herausnehmen, beide Dioden auslöten, Diodenbrücke auslöten, Drosseln an den Motoranschlüssen auslöten, Dachstromabnehmerfeder auslöten. Pin 1 und 3 brücke entfernen. Pin 5 vorne trennen. Platine wieder einbauen. Benutzt wird nur noch Lötpunkt Pin 5 und 6 für das Licht.
Verdrahtung: Decoder DHL050 mit Doppelklebeband wie im Bild aufkleben. Pin 1 grau an Motorzuleitung unten im Bild. Pin 2 orange an Motorzuleitung oben. Pin 3 rot an Lötpunkt linke Schiene der beiden Schleiferlitzen. Pin 4 schwarz an Lötpunkt rechte Schiene. Pin 5 weiß an Lampe vorne Schnittstelle-Lötpunkt 5 und Pin 6 gelb an Lampe hinten Schnittstelle-Lötpunkt 6.
Platine nach der Bearbeitung. Bitte die 3 brücken beachten! und vor den Lötpads beide Verbindungen vorne herum entfernen, (hier durch fräsen entfernt)! sowie zwischen Motorleiterbahn unten und unterem Lötpad der Schleiferlitzen trennen.
Ein zweiter Umbau etwas übersichtlicher unter Benutzung der Schnittstellen - Lötpads. Wichtig ist die Silberfolie im Gehäuse entweder ganz abziehen und durch Tesafilm ersetzen oder ganz weglassen da hier Kurzschlussgefahr besteht. Manchmal ist es sinnvoll den Decoder mit Tesafilm gegen das Oberleitungsblech zu isolieren.

Einstellungen: Adresse XX, Geschwindigkeit 5, Verzögerung 4, Impuls 2, Halteabschnitte nach Belieben.
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.