Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand

NACH
OBEN
HOME

ROCO E 1044 / Roco E 1044 Rail-Cargo-Austria      16.05.20085

Umbauanleitung:  DHL 050 auf der Platine
Rail-Cargo-Austria. Gehäuseschraube auf dem Dach herausdrehen, Gehäuse nach oben abheben, dabei die Seiten leicht auseinander ziehen. Eine Benutzung der Oberleitungsfunktion ist nach dem Umbau nicht mehr möglich und sollte generell nicht praktiziert werden.
Die normale 1044 hat die gleiche Gehäusebefestigung, jedoch unterscheiden sich die Modelle teilweise in der Platine, je nach Baujahr. Der Umbau sollte daher sinngemäß durchgeFührt werden. Unterschied ist z.B. eine andere Lampenhalterung mit Metallplättchen über den Lampen und leicht geänderte Leiterbahnen.
Die beiden Schrauben auf der Platine werden entfernt, die drähte vorn und hinten abgelötet, und die Platine abgenommen. Dann werden die beiden Dioden und der Kondensator sowie beide Federn der Oberleitung entfernt. Bei den Federn wird die Niete von unten mit einem 4mm Bohrer angebohrt bis der gebördelte Ring weg ist und der Rest der Niete mit einer Spitze außgestoßen werden kann. Die Umschaltfeder wird entfernt. Dabei darauf achten, das die kleine Druckfeder nicht in den Motor fällt.
Auf der Platine sind nur die benötigten Leiterbahnen geblieben um das Bild übersichtlicher zu machen. Oben ist die Masseleiterbahn welche vor und hinter dem Motor getrennt und überbrückt wird. In der Mitte die Plusleiterbahn und unten links und rechts die beiden Lampenanschlüsse. Nun wird der Decoder aufgeklebt und verdrahtet. Motorfeder unten, grau, an Pin 1 des DHL 050. Motorfeder oben, orange, an Pin 2. Plus rot an Pin 3, Masse blau an Pin 4, Lampe vorn, weiß, an Pin 5 und Lampe hinten, gelb, an Pin 6.


Einstellungen des DHL050: Adresse XX, Höchstgeschwindigkeit 3 oder 4, Anfahr- und Bremsverzögerung 4, Impuls 2.
Probe fahren ohne Gehäuse und den Richtungswechsel mit Lichtwechsel vergleichen. Wenn falsch, tauschen Pin 5 und 6 oder umprogrammieren. ( siehe Kennwerte ändern bei DHL Decodern, Selectrix Tipps ). Gehäuse aufsetzen und festschrauben,
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.