NACH
OBEN
HOME

Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand



Minitrix ML 2200cc   xx.xx.xxxx

Umbauanleitung:  mit DC10C, SH10A und LS1412    diese Lok gab es mit und ohne werkseitigem Sound, ein Umbau der Lok auf SH10A Soundmodul ist unproblematisch
Gehäuse abnehmen. Dazu beidseitig am Boden jeweils links und rechts neben den Messingleitfedern jeweils eine Mini-Holzschraube entfernen. Wichtig ist, NICHT die Schrauben im Messingblech zu entfernen. Die notwendigen Schrauben sind schwarz und befinden sich ganz in den Ecken des Bodens leicht vertieft.
Baugleiche Lok die ebenfalls mit und ohne Sound ausgeliefert wurde.
Die Originalplatine, bereits mit DH10C digitalisiert welcher kopfüber in der "Schnittstelle" festgelötet ist. Dadurch kann man die Susilitzen von unten später leicht festlöten.
Die schwarze Abdeckung der Bodenwanne wird durch Entfernen von 2 Schrauben seitlich abgenommen. Nun sieht man das Ballastgewicht welches von Minitrix anstatt der Soundplatine und des Lautsprechers eingesetzt wurde.

Im Bild der SH10A Sounddecoder und der Original Lautsprecher LS1412.

Das Gewicht sollte bearbeitet werden indem links neben der Schraubvertiefung das Metall entfällt (absägen).

rechts muss 2,5 mm tiefer gefräst werden damit der SH10A aufgeklebt werden kann.

Man muss nicht unbedingt fräsen sondern kann das Gewicht ganz draußen lassen, dann passt Lautsprecher und SH10A locker in die Vertiefung. Ich habe nur gefräst, um noch etwas Gewicht zu erhalten. Flachwalzblei in 2mm Dicke kann statt fräsen auch eingelegt werden.
Die Bodenwanne nach Entnahme des Gewichtes. Lautsprecher kommt links hin und SH10A rechts mit den Litzen nach rechts. Grund ist ein vorhandener Kabelkanal beidseitig nach oben wovon nur einer benutzt wird.
Das Gewicht wird rechts tiefer gefräst sodass der Sounddecoder draufpasst. Das Teil links neben dem Schraubloch entfällt (wird abgesägt) weil der LS1412 den gesamten Platz von der Tiefe her benötigt. Es muss nicht gefräst werden !!
Auf das abgefräste Gewicht passt der SH10A genau so drauf, das noch 2mm Luft für die Durchführung der Litzen durch die vorhandenen Löcher nach oben zum DH10C bleibt.
Nun ist auch der Lautsprecher eingeklebt und die Lautsprecherlitzen  ( lila ) angelötet. Wer Angst hat das die Litzen nach oben an der Schwungscheibe reiben verlegt eben jeweils zwei Litzen in einem Kabelkanal. Ist ja genug Platz vorhanden.

Nun wird die schwarze Bodenplatte genau über dem Lautsprecher mit ein paar Schalllöchern versehen und aufgeschraubt.
Die Oberseite mit dem DH10C. Hier werden die vier Susilitzen angelötet. Masse schwarz vorn und rot plus hinten.
Soundfile: ML2200-neu.dhs
Tastenbelegung: fehlt
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.