NACH
OBEN
HOME

Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand



Minitrix ICE1 - Soundumbau  xx.xx.xxxx

Umbauanleitung:  mit DC10C, SH10A und LS1412
Gehäuse abnehmen durch Spreizen der Seitenwände und Abheben nach oben.

Da dieser ICE 1 bei mir nur in eine Richtung fährt, (Motorwagen voraus) habe ich beide weiße Birnen an einen Lichtausgang angeschlossen, rote Birne entfernt.
Platine wird abgenommen und der Analogdummy ( oder der Decoder ) ausgebaut. Anschließend wird die Platine bearbeitet.
Die Gewichte und der Motor werden ausgebaut, Drehgestelle ausgebaut und untere Verkleidung ausgeklippst. Die Kupplung wird dabei nicht demontiert sondern bleibt eingeklippst.

Dann wird die obere Vertiefung so angepasst das der SH10A hineinpasst, der DH10C kommt später "kopfüber" auf die Platine.

Weiter geht es mit Lautsprechereinbau bzw. Anpassung für den LS 1412.
Aus der Schleiferplatine wird ein Stück in der Größe des Lautsprechers plus seitlich 2 mm Zugabe für die Litzen ausgeschnitten. Dabei achtet man darauf beidseitig ca. 1,5 mm der Platine stehen zu lassen. Dadurch bleibt die Verbindung linke / rechte Schleiferplatte erhalten. Hier wird eine neue Litze rot angelötet. Sowohl die Pluslitze als auch später die beiden Lautsprecherlitzen werden in einer bereits vorhandenen Vertiefung unterhalb der Schleiferplatte zur Außenseite verlegt. In der dort vorhandenen Nut liegt später ein Keil des grauen Unterteils. Dieser muss innen weggeschnitten werden. Die Nut wird um 1mm verbreitert.
Platine ausgeschnitten. Unterhalb der Platine wurde ein passendes Stück Postkartenkarton mit Uhu-Plus aufgeklebt. Auf diesem Karton wird der Lautsprecher aufgeklebt und die Litzen verlegt. Wie im Bild zu sehen bleibt eine 1,5mm breite Leiterbahn  oben erhalten welche linke und rechte Schleiferplatte verbindet.

Der Motor muss nun eingebaut werden bevor die Litzen weiter verlegt werden, denn diese führen über die mittlere Wellenklammer die natürlich vorher eingeschoben werden muss.

Nun wird der Unterboden ausgefräst.
Unterteil mit Ausschnitt für LS versehen, nicht vergessen den 1mm breiten Steg auf der Innenseite abzuschneiden sonst werden die Litzen beim Aufsetzen des Unterteils gequetscht !!
Nach Einsetzen des Motors mit Wellenhalteklammern können die Litzen weiter verlegt werden.
Noch einmal mit eingebautem Motor.
Einbau von beiden Seiten. SH10A in der Vertiefung unter der Platine. Platine hat hier einen Ausschnitt bekommen. DH10C klebt "kopfüber" auf der Platine, da sich die S.U.S.I.-Schnittstelle so besser löten lässt.

Anfahrverzögerung Fahrstufe 1 bei SX2 PAR 16 oder DCC CV 63 auf 20 bewirkt, das der Sound auch mit der Anfahrgeschwindigkeit übereinstimmt.

Viel Erfolg beim Umbau der logischerweise wieder auf eigene Gefahr geschieht.
Soundfile: ICE-2_Gunter-2.dhs
Tastenbelegung: ICE2_F-Tasten.doc
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.