NACH
OBEN
HOME

Gunter Wiencirz hat die Übernahme diese Bilder und Umbauberichte an Herrn Wilhelm Brand genehmigt.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind das Eigentum von Gunter Wiencirz, die er verfasst hat.
Für die Umbauberichte Decodereinbauten übernehme ich keine Verantwortung.
Alle Abbildungen und Umbauberichte sind durcheinander dargestellt.
Die alten HTML-Source-Code von Gunter habe ich gelöscht und neue PHP-Source-Code zur Verbesserung von Menü- und Zoom- Funktionen und tabelleratischer Anordnung von mir hinzugefügt.
Diese PHP-Soure-Code (die wird automatisch auf HTML, CSS etc. Code erzeugt) bleibt das Eigentum von Wilhelm Brand.
Weitergabe der Medienträger (USB-Stick, CD, DVD) an Dritte und eine Kopie und Verbreitung auf anderem Server unter geändertem DOMAIN-Name ist nicht erlaubt! Siehe ganz unten: Jede Reproduktion....
Heruntergeladene Webseiten sind nur für privaten Gebrauch auf Ihrem Personal Computer zur Betrachtung der Decodereinbauten erlaubt.

Zur Info:
Herrn Gunter Wiencirz möchte keine technischen Anfragen über Decodereinbauten per Mail und/oder per Telefon erhalten.
Decodereinbauten sind private Webseiten und nicht gewerbliche Seiten.

Wilhelm Brand



Minitrix E10 - BR 110 alt mit Sound    08.01.2014

Video: http://youtu.be/imKu_VjuNP4

Umbauanleitung:  Mit DH10C Multiprotokolldecoder und SH10A Sounddecoder Lautsprecher D&H LS 1412.

Der wurde unter Zugrundelegung des BR181 Sounds von Doehler&Haass und eigenen wave-Dateien mit einem "D&H Programmer" selbst erstellt.
Gehäuse abnehmen. Dazu mittig Gehäuse seitlich spreizen und nach oben abnehmen.
Die Platine im Originalzustand. Es gibt eine Version mit Schnittstelle, dieses ist jedoch die Ausführung ohne.
Die Lok wird auseinander genommen weil außer der Hauptplatine auch noch der Motor und die Schleiferplatte unten bearbeitet wird.

Der Vorteil dieser Version ist, das keinerlei Gewicht entfällt.
Bei der Platine wird alles komplett abgelötet außer den beiden federn für die Birnen. Wer, wie ich, die Birnen durch LEDs ersetzt lötet diese Federn ebenfalls ab. Die LED wird in die Lampenvertiefung geklebt und beide LED Litzen durch die Bohrung geführt.

Der Ausschnitt für den SH10A sollte genau wie im Bild gemacht werden. Bei LED Einbau werden beide Lampen-Leiterbahnen mit einem Trennschnitt versehen welcher durch den SMD Vorwiderstand überbrückt wird. Der DH10C wird " kopfüber" aufgeklebt weil dann die S.U.S.I.-Litzen einfacher zu verlöten sind. Nicht benötigte Leiterbahnen habe ich wegen besserer Übersicht entfernt.

Unter der Lok wird der schwarze Werkzeugkasten ausgeklippst und der Oberleitungsschalter entfernt.
Die Schleiferplatine unter der Lok wird so geteilt das der Lautsprecher genau dazwischen passt. Die verbliebenen Schleiferbahnen werden mit Sekundenkleber fixiert. Unten im Bild sieht man die Drahtbrücke und oben links die rote Pluslitze zur Platine oben auf der Lok. Wo nicht vorhanden sollte man die Massebleche über den Schnecken nachrästen. Zwischen Motor und Fahrgestell wurde ein Streifen Polysterol 0,3 mm dick eingeklebt ( rosa im Bild )
Der Lautsprecher ist auf das Polysterolplättchen aufgeklebt. Litzen werden oben im Bild durch zwei 0,5 mm Löcher im Polysterol nach oben verlegt. Die Pluszuleitung ebenfalls durch ein entsprechendes Loch nach oben verlegen.

Außen am Lautsprecher kann noch das abgeschnittene Teil des schwarzen Werkzeugbehälters aufgeklebt werden.
Am Motor wird das Masseblech des hinteren Kohlehalters abgeschnitten und an beide Motorbleche je eine Litze angelötet.

Im Bild vorne orange hinten grau. Der Platz für den Soundbaustein ist ( mit Doppelklebeband ) auf der Traverse des Fahrgestells, genau im Ausschnitt der Platine. Lautsprecherlitzen und Pluslitze seitlich am Motor vorbei nach oben geführt.
Lok fertig verdrahtet, Pin 1 des DH10C ist vorne im Bild, Susilitzen von außen nach innen schwarz, grau, blau, rot. Zwischen schwarz und rot kann bei Bedarf ein Pufferkondensator gelötet werden. Aus Erfahrung ist dies aber bei SH10A nicht nötig.



Viel Erfolg beim Nachbau.
Soundfile: E10_BR110.dhs
Tastenbelegung: BR10-F-Tasten.doc
Copyright Hinweis

Alle Texte, Bilder, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Daten, mit Ausnahme von anders gekennzeichneten Artikeln,
sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen ist untersagt,
soweit sie nicht von Gunter Wiencirz oder Wilhelm Brand schriftlich genehmigt wurde.